Effiziente Medikamentenbelieferung und Abrechnung mit SAP SD am Centre Hospitalier de Luxembourg
Das Centre Hospitalier de Luxembourg (CHL) versorgt zwei eigene Kliniken sowie weitere Krankenhäuser in Luxemburg aus einem zentralen Lager für Medikamente und medizinische Hilfsmittel. Um die internen Abläufe und die Medikamentenbelieferung zu optimieren, hat CHL sein SAP-System um das Modul SAP SD (Sales and Distribution) erweitert.
Die Herausforderung:
Ein SAP-System ohne Vertriebs- und Versandfunktionen
Das bisherige SAP-System basierte auf der Branchenlösung IS-H für Krankenhäuser. Es bietet umfassende Funktionen für Patientenverwaltung und Abrechnung, jedoch keine integrierte Lösung für den Verkauf und Versand von Medikamenten. Dadurch entstanden umständliche Prozesse und verzögerte Rechnungsstellungen – die Abrechnung erfolgte nur einmal monatlich, was bei den Kliniken oft zu Unsicherheiten führte.
Die Ziele:
Schlanke, standardnahe Prozesse für reibungslose Belieferung
CHL benötigte eine einfache, schnell umsetzbare Lösung für transparente Bestell- und Lieferprozesse. Ziel war ein effizienter Ablauf, bei dem Kliniken Bestellungen verwalten, Wareneingänge prüfen und Rechnungen einfach überprüfen können.
Die Lösung:
Automatisierter Bestell- und Lieferprozess mit SAP SD
Mit SAP SD wurde ein klar strukturierter Prozess implementiert. Kliniken nutzen einen Online-Katalog, um Medikamente und Hilfsmittel direkt auszuwählen. Nach Bestellung erstellt das System automatisch einen Auftrag in der Apotheke. Artikel werden kommissioniert, verpackt und versendet. Der Lieferschein dokumentiert exakt, welche Station welche Artikel erhält, was die Wareneingangskontrolle und spätere Rechnungsprüfung erheblich erleichtert.
Ergebnisse:
Transparenz und Prozesssicherheit
Durch SAP SD profitieren Kliniken und Apotheke von einer vollständigen Übersicht über Bestellungen. Wareneingänge können zuverlässig geprüft und Rechnungen ohne Verzögerungen bearbeitet werden. Die verbesserte Transparenz reduziert Rückfragen und Unsicherheiten deutlich.
Mehrwert:
Erweiterung der Abrechnungsmöglichkeiten
Neben Medikamenten nutzt CHL SAP SD nun auch für die Abrechnung weiterer Leistungen wie Parkhausmieten oder Serviceleistungen. Das Modul bietet somit Potenzial für eine breitere Nutzung in Verwaltungsprozessen.
Fazit:
Flexible und standardnahe SAP-Lösung für CHL
SAP SD schafft einen transparenten, effizienten Prozess für die Medikamentenbelieferung und Abrechnung. Die Erweiterung des SAP-Systems ermöglicht präzise, zeitnahe Rechnungsstellungen und sorgt für eine zukunftssichere Lösung, die CHL als zentralen Versorger stärkt.