Erfolgreiche SAP-Einführung bei der thomas gruppe

Die thomas gruppe, ein erfolgreicher mittelständischer Akteur in der Bau- und Baustoffbranche mit einem Jahresumsatz von rund 230 Mio. Euro, optimiert kontinuierlich ihre Geschäftsprozesse. Im Einkauf bestand das Ziel darin, Synergien zu nutzen, indem Produkte künftig zentral für die gesamte Sparte Betonbauteile beschafft werden. Dafür sollte eine einheitliche IT-Unterstützung etabliert und die bestehende IT-Landschaft durch eine zentrale SAP-Lösung konsolidiert werden.

Die Herausforderung: Effiziente Beschaffung bei hoher Benutzerfreundlichkeit

Vor der Einführung von SAP waren die Bestellprozesse zwar schnell, jedoch fehlten Belegkonsistenz, Transparenz und Berechtigungsprüfungen. Das Ziel war es, die gewohnte Effizienz zu erhalten und gleichzeitig die Prozesssicherheit zu erhöhen.
In enger Zusammenarbeit zwischen Fachbereich, interner IT, den Entscheidungsträgern und den SAP-Experten von amotIQ solutions entstand eine maßgeschneiderte Lösung, die alle Anforderungen erfolgreich erfüllte.

Die Lösung: Benutzerfreundlicher Beschaffungsprozess mit SAP Web Dynpro

Um eine einfache und intuitive Bedienung zu gewährleisten, entwickelte amotIQ solutions eine Web-Oberfläche auf Basis von SAP Web Dynpro für ABAP.
Diese ermöglicht es den Mitarbeitenden, Bestellanforderungen schnell und fehlerfrei zu erfassen, Bestellungen zu verfolgen und Wareneingänge direkt zu dokumentieren – ohne die SAP GUI.

Der Zugriff erfolgt über den Internet-Browser, wodurch die Nutzung ortsunabhängig möglich ist.
Erweiterte Standardtransaktionen stellen den Einkäufern relevante Informationen aus den Bestellanforderungen (BANF) bereit, um korrekte Bestellungen auf Basis von Rahmenverträgen, Preisen und Lieferzeiten zu generieren.
Die Oberfläche zeigt jedem Nutzer nur die relevanten Informationen an – übersichtlich, reduziert und effizient. Mitarbeitende in der Produktion können Bestellungen direkt von jedem internetfähigen Gerät auslösen, exakt abgestimmt auf ihren Standort und Bedarf.

Automatisierte Abläufe und volle Transparenz

Bestellanforderungen aus der Produktion werden automatisch an den zuständigen Sparteneinkäufer weitergeleitet, der den Beschaffungsprozess über die optimalen Lieferanten startet.
Der gesamte Ablauf erfolgt vollständig im SAP-Standard – von der BANF über Bestellung, Wareneingang bis zur Rechnungsprüfung – und sorgt so für durchgängige Prozesssicherheit und Nachvollziehbarkeit.
Auch die Erfassung des Wareneingangs ist über die Web Dynpro-Lösung direkt möglich, was den Prozess erheblich beschleunigt.

Ergebnisse: Effizienzsteigerung und einfache Bedienbarkeit

Die Einführung der SAP Web Dynpro-Lösung hat den gesamten Beschaffungsprozess deutlich vereinfacht und beschleunigt.
Die Benutzer profitieren von einer intuitiven, transparenten Oberfläche, die fehlerfreies Arbeiten ermöglicht.
Die automatisierte Weiterleitung von Bestellanforderungen stellt sicher, dass Lieferanten optimal ausgewählt und Beschaffungen zeitgerecht abgewickelt werden.
Zudem sorgt die dezentrale Erfassung der Wareneingänge für eine zusätzliche Prozessbeschleunigung und Entlastung im Tagesgeschäft.

Fazit: amotIQ solutions als Partner für smarte Einkaufslösungen

Mit der Einführung der SAP Web Dynpro-Lösung hat amotIQ solutions für die thomas gruppe eine zukunftsorientierte und praxisnahe Lösung geschaffen.
Das Projekt zeigt, wie wichtig ein erfahrener und flexibler Partner ist, um Einkaufsprozesse zu digitalisieren und langfristig effizienter zu gestalten.
Die thomas gruppe profitiert heute von einem anwenderfreundlichen SAP-System, das die Basis für nachhaltige Erfolge im Einkauf legt.