SAP für den Mittelstand „nutzbar“ zu machen heißt, die Arbeitsteilung in SAP zu überwinden. Durch das clevere Zusammenfassen von mehreren Prozessschritten in einer Oberfläche vereinfacht sich die Bedienung für Anwender erheblich. Der Rest wird im Hintergrund automatisiert.
Die Situation bei Dr. Hahn ist typisch für viele Mittelständler. „Die Arbeitsteilung, die SAP vorsieht, bilden wir so gar nicht ab. Oft ist es nur ein einzelner Mitarbeiter, der mehrere Prozessschritte durchführt“, erläutert Thorsten Schlick. „Deshalb fassen wir möglichst viele Aktivitäten in einer Oberfläche zusammen und automatisieren den Rest im Hintergrund.“ Für alle Anwendungen galt: Alles muss auch manuell im SAP Standard gebucht werden können, damit die Prozesse jederzeit nachvollziehbar und zukünftige SAP Entwicklungen problemlos integrierbar sein werden.
Integrierte Logistik im Mittelstand: Prozess des HU-geführtes SAP WM Lagers bei Dr. Hahn
„Wir sind unserem Ziel, die gesamten innerbetrieblichen Logistik-Prozesse bei Dr. Hahn in SAP zu integrieren, deutlich näher gekommen“, meint Thorsten Schlick zufrieden, „Aufwand und Kosten wurden erheblich reduziert und die Akzeptanz der Mitarbeiter ist enorm.“ Thorsten Schlick, Leiter SAP / Applikationsmanagement, Dr. Hahn GmbH & Co.KG
„Mit amotIQ haben wir einen Partner gefunden, der breite und tiefe ERP Kenntnisse mit hervorragendem logistischem Know-how verbindet und den Mittelstand versteht.“
Thorsten Schlick, Leiter SAP / Applikationsmanagement, Dr. Hahn GmbH & Co.KG
Die Firma Dr. Hahn GmbH & Co.KG ist ein typischer „hidden champion“: Kaum jemand weiß, dass das mittelständische Unternehmen mit Sitz in Mönchengladbach ein international führender Hersteller von Türbändern für Kunststoff- und Metalltüren ist.
Thorsten Schlick ist Leiter SAP/ Applikationsmanagement und stellte in seinem Vortrag bei amotIQ selected, der Tagung exklusiv für amotIQ Kunden, Lösungen der integrierten SAP Logistik bei Dr. Hahn vor.
amotIQ solutions ist eine IT-Beratung, die sich auf Prozesse in Vertrieb, Logistik und SCM spezialisiert hat. 2004 als SAP Beratung gegründet, finden wir heute für unsere Kunden sowohl SAP- als auch Non-SAP Lösungen, passend zu ihren heterogenen Systemlandschaften. Wir sind Mitglied der amotIQ Gruppe mit mehr als 500 Mannjahren Experten-Know-how. Langjährige, übergreifende Prozess- und Projekterfahrung und kurze Entscheidungswege zeichnen uns aus. Erfahren, innovativ, flexibel und schnell sind wir für unsere Kunden da und genau dafür steht unser flinker Roadrunner "Justin".